Investoren orientieren sich bei der Auswahl von neuen Projekten an den Entwicklungen in den urbanen Hubs, den (Groß)-Städten Europas. Der neue Trend und Standard im kreativen Portfolio ist der „City driven pick“. Nach welcher Maxime wird investiert? Die Formel lautet: „City-Sector-Property“. Ein „Zoom-in“, der nach Wahl der Stadt, der Assetklasse und der Immobilie den Investoren einen neuen Blickwinkel auf die Branche im pan-europäischen Kontext erlaubt. Nationale Grenzen treten in den Hintergrund. Ein Lichtblick für die Märkte in durchaus angespannten politischen Zeiten. Welche „Urban Hubs“ bieten stabile Renditen, welche Assetklassen sollten dort anvisiert werden und wie muss eine Immobilie für die Nutzer vor Ort aufgestellt sein? Erfahren Sie mehr von international agierenden Investoren und Professionals der Bau-, Finanz- und Immobilienwirtschaft beim 2. Expert-Talk: European Real Estate Markets am 14. Mai 2019 in Frankfurt am Main.