Der Autor
Mag. Paul GrasselGeschäftsführer, IG Immobilien Management GmbH
Das rund 35.000 Quadratmeter große Areal wurde nach modernsten ökologischen Standards generalsaniert und umfasst rund 11.000 Quadratmeter Hallenfläche sowie 1.100 Quadratmeter Büroflächen. Ergänzt wird das Konzept durch überdachte Stellplätze und eine leistungsfähige E-Ladeinfrastruktur für Sprinter, Pkw und Fahrräder.
Greenity Gate ist ein Leuchtturmprojekt für die Gewerbe- und Logistikbranche, das höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht wird. Dies zeigt sich unter anderem durch die Dokumentation mittels Building Circularity Passport und den Eintrag in Madaster. Bereits in der Planungsphase wurde darauf geachtet, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sowohl die Klimabilanz der verwendeten Materialien als auch die des gesamten Gebäudes erhoben und ausgewiesen werden können.
Hoher materialökologischer Standard
Für den Betrieb setzt Greenity Gate auf hocheffiziente Geothermie, die nicht nur zur Energieversorgung beiträgt, sondern auch die beiden Löschwasserbevorratungstanks für die Sprinkleranlage thermisch aktiviert.
Auch eine große Photovoltaikanlage mit eigenem Energiespeicher gewährleistet den CO₂-neutralen und energieeffizienten Betrieb von Greenity Gate. Durch die optimierte Bauweise und TGA-Ausstattung können jährlich rund 440 Tonnen CO2 gegenüber dem bisherigen Objekt eingespart werden. Dieses Konzept macht das Projekt zu einem Vorbild für nachhaltige Gewerbebauten.
Nachhaltige Transformation mit modernster Technologie
Nachhaltigkeit endet hier nicht bei der Energieversorgung: Sämtliche Materialien wurden auf ihre Recyclingfähigkeit und Umweltauswirkungen geprüft, wo technisch umsetzbar kamen Monomaterialien zum Einsatz. Für die in Holzriegelbauweise errichtete Fassade und Dachkonstruktion kamen heimische Lärchen- und Fichtenhölzer zum Einsatz. Fichtenholz in Sichtholzoptik in Kombination mit feuchtigkeitsregulierenden Lehmbauplatten sorgen im Bürobereich für behagliches Raumklima.
Für das Bauvorhaben wurden rund 5.000 m³ Beton neu verbaut, davon rund 4.200m³ mit CO2-reduziertem Beton. Durch innovative, emissionsarme Betonrezepturen konnten 360 Tonnen CO₂-Äquivalent eingespart werden – das entspricht den Emissionen von rund 3 Mio. PKW Kilometern. Die speziellen Betonsorten wurden von einem niederösterreichischen Unternehmen entwickelt. Ein wesentliches Ziel der Projektentwickler war es, erstmalig auch die monolithische Bodenplatte aus CO₂-reduziertem Beton herzustellen.
Kreislaufwirtschaft als zentrales Prinzip
Bei Greenity Gate hat IG Immobilien erstmals bereits ab der Planungsphase das Materialkataster Madaster eingesetzt. Die Materialdatenbank erfasst sämtliche Informationen zu den in einem Bauwerk verwendeten Materialien und Produkten. Ziel ist es, Gebäude nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft so zu konstruieren, dass sie flexibel und umnutzungsfähig sind. Materialien sollen dabei leicht demontierbar, sortenrein trennbar und dadurch vollständig rezyklierbar sein. So werden Gebäude zu langlebigen und werthaltigen Rohstoffdepots, deren Ressourcen nach dem Ende der Nutzungszeit wieder freigegeben werden können – ein Ansatz, der langfristig zum Werterhalt der Immobilie beiträgt.
Neue Maßstäbe in Sachen ökologischer Nachhaltigkeit
Bei der Sanierung wurde konsequent auf die Versiegelung zusätzlicher Bodenflächen verzichtet. Stattdessen wurden versiegelte Flächen wenn möglich entsiegelt und bestehende Außenbereiche durch Renaturierung und ein eigenes Biodiversitätskonzept wieder aufgewertet.
Ein weiteres Highlight ist die vorgefertigte Bauweise, welche die Bauzeit erheblich verkürzt. Zudem kamen Sekundärrohstoffe wie Schaumglasschotter zum Einsatz, ein Dämmmaterial, das zu 100 % aus recyceltem Altglas besteht. Im zweigeschossigen Bürotrakt wurde mit Lehmbauplatten gearbeitet, die nicht nur ökologisch sind, sondern auch feuchtigkeitsregulierend wirken.
Auch beim Rückbau wurde weitergedacht: Abbruchbeton wurde gezielt wieder eingesetzt und ca. 300 Stück Sekundär-Dachträger aus Stahlbeton des alten Gebäudes wurden sorgfältig demontiert, aufbereitet und in einem anderen Bauprojekt wiederverwendet. Teile der demontierten Dachkonstruktion überzeugen nun als Fundamentbalken, womit rund 120 m3 Fundamentbeton eingespart werden konnten.
Greenity Gate steht für höchste ökologische Standards und die Modernisierung bestehender Strukturen. Damit zeigt das Projekt eindrucksvoll, wie nachhaltiges Bauen auch im Bereich der Gewerbeimmobilien erfolgreich umgesetzt werden kann.
Mehr Infos: www.greenity-gate.at
Projektdaten:
Greenity
GateIndustriestraße 11-13
2353 Guntramsdorf
Eigentümer: IG Immobilien
Hallengröße: 11.065 m²
Bürofläche: 1.182 m²
Fertigstellung: 2025