Der Autor
Alexander RühlHead of Marketing & Design, Kitarino Service GmbH
Während in vielen Städten der Flächenbedarf für klassische Nutzungen wie Büro oder Einzelhandel schrumpft, bleibt ein Bereich unterversorgt – mit zunehmender gesellschaftlicher wie politischer Relevanz: die frühkindliche Bildung. Der bundesweite Mangel an Kita-Plätzen trifft auf eine neue Erwartung an Stadtentwicklung: sozial durchmischt, resilient, zukunftsfähig. Bildungseinrichtungen werden damit zu einem entscheidenden Baustein urbaner Transformation – und zu einem Investment mit seltenem Gleichklang aus sozialem Impact, ESG-Kompatibilität und wirtschaftlicher Planbarkeit.
Kitarino – Bildungsqualität trifft Wachstumsdynamik
Als Kitarino 2021 mit dem Ziel antrat, Kinder zu starken Persönlichkeiten zu begleiten, war die Welt der frühkindlichen Bildung vielerorts von Fachkräftemangel, Qualitätslücken und unattraktiven Rahmenbedingungen geprägt. Heute – nur vier Jahre später – betreibt das Unternehmen 26 Kitas in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Niedersachsen, beschäftigt über 500 Mitarbeitende und hat über 2.000 Betreuungsplätze geschaffen. In den nächsten Jahren soll das Netzwerk weiter wachsen.
Was Kitarino besonders macht, ist die Kombination aus gesellschaftlichem Purpose und professioneller Skalierbarkeit. Mit dem RinoOS – einem unternehmenseigenen System aus pädagogischen Leitlinien, moderner Führungskultur und digitalisierten Prozessen – werden die Kitas zu echten Wohlfühlräumen: für Kinder, Familien und die Teams vor Ort. Gleichzeitig ist Kitarino als Teil einer Unternehmensgruppe architektonisch, organisatorisch und finanziell so aufgestellt, dass neue Standorte zügig geplant, genehmigt und umgesetzt werden können – mit klaren Standards und hoher Umsetzungssicherheit für alle Projektbeteiligten.
Kita als Investition: Sicher, nachhaltig, wertsteigernd
Für die Immobilienwirtschaft eröffnet die Nutzungsart „Kita“ ein seltenes Zusammenspiel aus langfristiger Planungssicherheit mit geringer Ausfallquote des Cash-Flows, ESG-Konformität mit einem Fokus auf das „S“ und gesellschaftlichem Impact – ein Gleichklang, der mit klassischen Assetklassen kaum zu erreichen ist. Für Investoren und Projektentwickler bietet eine Kita eine Vielzahl wirtschaftlicher Vorteile:
• Langfristige Sicherheit: Mietverträge mit Laufzeiten von 20 Jahren und mehr, vollständige Indexierung und staatlich gesicherte Refinanzierung sorgen für planbare, stabile Cash-Flows – vergleichbar mit Rentenpapieren, jedoch oft mit höheren Renditen.
• Niedriges Ausfallrisiko: Dank staatlicher Zuschusssysteme ist die Miete langfristig gesichert, selbst im Worst Case. Leerstandskosten, Maklergebühren oder mietfreie Zeiten entfallen.
• Hohe ESG-Konformität: Als Teil der sozialen Infrastruktur leisten Kitas einen essenziellen Beitrag zu den ESG-Zielen – ein zunehmend entscheidender Faktor bei Investitionsentscheidungen, insbesondere bei Artikel 8 und 9 Fonds.
• Wertsteigerung für Quartiere: Hochwertige Kitas erhöhen die Attraktivität von Wohn- und Gewerbeprojekten. Familienfreundlichkeit, Arbeitgeberattraktivität und Nahversorgungsnähe werden gestärkt.
Die Immobilienwirtschaft als Partner im Bildungsauftrag
Kitarino begegnet der Immobilienbranche nicht als "Pädagoge mit Bitten", sondern als gleichwertiger Partner mit konkreten Angeboten: Von der Standortberatung und Fördermittelanalyse über Planungsleistungen durch das eigene Architekturbüro bis hin zur schlüsselfertigen Umsetzung von Kita-Projekten. Durch die Erfahrung mit Neuentwicklungen und Umnutzungen (z. B. Supermärkte oder Büros in Erdgeschosslagen) können auch herausfordernde Immobilien wirtschaftlich attraktiv gemacht werden.
Das Unternehmen bietet Plug-and-Play-Konzepte, begleitet Projektentwickler durch die regulatorischen Anforderungen und minimiert mit standardisierten Prozessen den Aufwand auf Partnerseite. Ein Gewinn für alle Beteiligten – besonders in Zeiten, in denen nachhaltige, resilient gedachte Nutzungen gesucht werden.
Mit einem klaren Wachstumspfad, starker unternehmerischer Kultur und dem Anspruch, Dinge besser zu machen, hat sich Kitarino innerhalb weniger Jahre als relevanter Akteur positioniert – für Familien, Kommunen, Fachkräfte und Investoren gleichermaßen. Die Botschaft an alle Stakeholder der Stadtentwicklung ist klar: Lasst uns gemeinsam Wohlfühlräume schaffen – für die Gesellschaft von morgen. Denn Kitarino bringt ein konkretes Leistungsversprechen mit, das weit über die Rolle eines „Kita-Betreibers“ hinausgeht:
• Planungssicherheit durch Standards: Vom Raumprogramm über die Innenausstattung bis zum Betrieb bietet Kitarino erprobte, genehmigungsfähige Standards, die Baurechtschaffung, Planung und Umsetzung beschleunigen.
• Architektur- und Baukompetenz im Haus: Als Teil der edoo group, die auch Projektentwicklungserfahrung mitbringt und dem Architekturbüro edoo architects, das übernimmt Kitarino auch Verantwortung in der Planung, im Innenausbau und in der Projektkoordination.
• Fördermittelberatung & Behördenkommunikation: Dank umfassender Erfahrung mit Investitionskostenförderung agiert Kitarino als beratende Schnittstelle zwischen Projekt, Jugendamt und Kommune – ein echter Mehrwert für Projektentwickler:innen ohne Kita-Expertise zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit des Projektes.
• Schnelle Umsetzung & verlässliche Kommunikation: Mit eigenem Fachpersonal, digitalen Tools und hoher Entscheidungsgeschwindigkeit ist Kitarino in der Lage, Projekte kurzfristig zu übernehmen oder zu realisieren.
• Synergiepotenzial mit anderen Nutzungen: Kitas lassen sich ideal mit Büros (Mitarbeiterzufriedenheit), Supermärkten (Elternfreundlichkeit) oder Wohnprojekten (Quartiersidentität) kombinieren – eine Nutzung mit Mehrwert.
Bildungsorte als Stadtbaustein der Zukunft
Kitas sind kein Nice-to-have. Sie sind systemrelevant – gesellschaftlich, politisch und zunehmend auch städtebaulich. Wer heute soziale Infrastruktur mitdenkt, schafft nachhaltigen Mehrwert – für Kommunen, für Investoren, für Quartiere. Kitarino zeigt, dass es dafür einen neuen Typ Bildungsträger braucht: leistungsfähig, professionell, partnerschaftlich.
Die Kombination aus stabilen Mieteinnahmen, ESG-Kompatibilität und gesellschaftlichem Nutzen macht Kitas zu einem Zukunftsmodell in der Projektentwicklung. Kitarino ist der Partner, der diese Potenziale heben kann – mit einem belastbaren Track Record, einer klaren Strategie und der nötigen Umsetzungsstärke.
Kitas sind nicht nur eine Antwort auf gesellschaftliche Fragen. Sie sind ein Immobilienprodukt mit Zukunft.