Wie sich die Immobilienwirtschaft mit Assisted Home Solutions neu aufstellt

Smartes Wohnen im Alter: Digitalisierung als Gamechanger in der Pflege, im Wohnen und im Quartier

Energie- und Personalkosten explodieren, während Fachkräfte in der Pflege händeringend gesucht werden.

Rudolf Lang 10. März 2025
Wohn- und Quartierzentrum Weiterstadt
Quelle: WOQUAZ GmbH

Die Anforderungen an Wohn- und Pflegekonzepte steigen – nicht nur in Bezug auf Barrierefreiheit und Komfort, sondern auch hinsichtlich Effizienz und nachhaltiger Betriebsmodelle. Doch wie lassen sich Wohn- und Pflegekonzepte so gestalten, dass sie wirtschaftlich tragfähig und gleichzeitig lebenswert bleiben? Die Antwort liegt in einer intelligenten Digitalisierung, die alle Beteiligten unterstützt – von der Technik bis zur Pflege.

Synergien für bessere Wohn- und Pflegelösungen

Mit Assisted Home Solutions werden innovative Wohn-, Pflege- und Quartierslösungen Realität. Modernste Technologien kommen dabei so minimal-invasiv wie möglich zum Einsatz und schaffen spürbaren Mehrwert: Die Sturzerkennung ist nicht nur ein Sicherheitsfeature, sondern kann auch zur intelligenten Steuerung von Heizung und Lüftung genutzt werden. So werden Synergien geschaffen, die den Energieverbrauch optimieren, ohne die Bewohner in ihrem Alltag einzuschränken.

Diese Lösungen sind nicht bloße Theorie: Seit über zehn Jahren wird das Konzept im Wohn- und Quartierzentrum Weiterstadt entwickelt und erprobt – in enger Zusammenarbeit mit über 20 namhaften Partnern aus der Immobilienwirtschaft. Die Erfahrungen aus diesen Projekten fließen direkt in Folgeprojekte ein, die bereits in der Planung sind.

Digitalisierung der Immobilienwirtschaft: Unabhängig von Betrieb, Betreuung und Pflege

Die Digitalisierung in der Pflege wird oft nur auf den Pflege- und Betreuungsbereich beschränkt, dabei liegt ein enormes Potenzial in der Immobilie selbst. Assisted Home Solutions ermöglichen eine Trennung von Pflege- und Immobilienbetrieb und schaffen dadurch neue wirtschaftliche Möglichkeiten für Betreiber und Investoren.

Pflege- und Betreuungsleistungen können differenziert organisiert, optimiert und gezielt unterstützt werden. Die Arbeitsqualität in Wohn-, Pflege- und Quartierslösungen verbessert sich durch intelligente Assistenzsysteme.Technisches und pflegerisches Personal wird durch Automatisierung und smarte Steuerungen entlastet.

Neubau oder Nachrüstung? Beides ist möglich!

Ob Neubau oder Bestand: Assisted Home Solutions funktionieren in beiden Szenarien. Die Technologie unterstützt Bewohner unabhängig davon, ob sie in einer speziell dafür vorgesehenen Immobilie oder einer einzelnen Wohnung im Quartier leben.

Gleichzeitig bietet die smarte Organisation aller Dienstleistungen einen entscheidenden Vorteil: Sie kann hunderte einzelne Bewohner vernetzen und unterstützen – ohne dabei den administrativen Aufwand ins Unermessliche zu treiben. Digitalisierung wird so nicht nur zum Enabler für bessere Betreuung und Pflege, sondern auch zum Schlüsselfaktor für eine wirtschaftliche und nachhaltige Immobilienbewirtschaftung.

Der Autor
Rudolf Lang
Assisted Home Solutions GmbH

Das Event zum Thema

Dienstag, 18. März - Mittwoch, 19. März 2025
Jahreskongress Wohnen und Pflege im Alter
Köln