Immobilienbranche aufgepasst: Wie Lidl zukunftsträchtig expandiert!

Flexible Filialkonzepte: Den Handel zukunftsfähig machen

Stephan Zwierzynski, Leiter Immobilien Region Nordwest der Lidl Immobilien Dienstleistung GmbH & Co. KG, erläutert die Strategie von Lidl, das Filialnetz zukunftsfähig zu gestalten und dabei auf flexible Konzepte und Nachhaltigkeit zu setzen.

Stephan Zwierzynski 11. Dezember 2024
Lidl-Filiale Berlin-Marzahn-Hellersdorf
Quelle: Lidl Immobilien Dienstleistung GmbH & Co. KG

Ausbau des Filialnetzes gehört zu den zentralen Treibern für ein nachhaltiges Wachstum von Lidl in Deutschland. Als zuverlässiger Nahversorger sind wir mit über 3.250 Standorten bereits flächendeckend in Deutschland vertreten, aber die Expansion geht weiter. Wir wollen auch die letzten weißen Flecken auf der Deutschlandkarte schließen und unser Filialnetz so verdichten, dass der Kunde uns auf kurzen Wegen erreichen kann.

Die Stärken von Lidl lassen sich ab einer Verkaufsfläche von 1.000 Quadratmetern optimal ausspielen. Die Idealgröße bei einer Neueröffnung liegt bei rund 1.500 Quadratmetern, um das umfangreiche Sortiment mit rund 4.300 Einzelartikeln ansprechend präsentieren zu können. Daher wird auch in Zukunft unsere meistgebaute Filiale die eingeschossige Standardfiliale mit einem vorgelagerten Parkplatz sein. Diese Filialen zeichnen sich durch eine großzügige und barrierefreie Verkaufsfläche mit viel Tageslicht aus. Breite Gänge und niedrige Regale sorgen für Übersichtlichkeit und eine angenehme Einkaufsatmosphäre.

Jedoch spielen die Besonderheiten der einzelnen Standorte eine immer wichtigere Rolle bei der Weiterentwicklung unsere Filialportfolios. Handelskonzepte müssen sich immer stärker in den städtebaulichen Kontext einfügen. Wir sehen uns im Rahmen weiterer Expansion auch in der Pflicht, die Städte von morgen mitzugestalten. Sie sollen lebendig, lebenswert und vielfältig nutzbar sein. Der Handel kann als starker Wirtschaftsfaktor einen wesentlichen Beitrag leisten und die Aufgaben einer veränderten Lebenswelt angehen.

Mit flexiblen Filialkonzepten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen und ein besonderes Einkaufserlebnis, um Standorte zu beleben. Das Portfolio umfasst daher neben der freistehenden Standardfiliale mit angegliedertem Parkplatz auch kompakte Innenstadtfilialen sowie große Fachmarktzentren und Einkaufsstätten in besonderen Gebäuden, wie Bahnhöfen oder historischen Immobilien. In den dicht besiedelten Gebieten wird die Flächenverfügbarkeit immer knapper. Vor diesem Hintergrund sind die Projektentwicklung und der Bau von Mixed-Use-Immobilien ein Teil unserer gemeinsam erarbeiteten Immobilienstrategie. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Filialen, die mit Wohn- oder Büroflächen kombiniert werden. Außerdem haben wir mit der zweigeschossigen Metropolfiliale ein besonders flächensparendes Filialkonzept entwickelt. Diese einzigartige Kombination aus einer großzügigen Parkfläche im Erdgeschoss und einer modernen Filiale im ersten Stockwerk trägt zur Flächeneffizienz in der Nachverdichtung bei.

Auch Nachhaltigkeitsaspekte spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Weiterentwicklung unseres Portfolios. Wir haben beim Bau unserer Immobilien schon früh auf Nachhaltigkeit gesetzt und sind stolz darauf, dass wir zeigen können, dass Nahversorgung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. So wurde in den vergangenen Jahren die Energieeffizienz der Gebäude optimiert und ein besonderer Wert auf umweltschonende Technik gelegt. Unsere Fortschrittlichkeit beim Thema Nachhaltigkeit zeigt auch die Gold-Basiszertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) für unsere neuen Baubeschreibung (BBS 2024), die für alle zukünftig geplanten Filialneubauten Standard sein wird. Mit unseren Holzbau-Filialen in Albstadt und Wangen im Allgäu gehen wir noch einen Schritt weiter: Für ihre besonders umweltfreundliche Bauweise und Energieeffizienz über den gesamten Lebenszyklus hinweg wurden diese mit dem DGNB-Platin-Zertifikat ausgezeichnet. Das durchdachte Baukonzept zielt darauf ab, den Energieeinsatz und damit den Kohlenstoffdioxidausstoß zu minimieren sowie die Recyclingfähigkeit bei der Demontage zu maximieren.

Wir entwickeln unser Filialportfolio kontinuierlich qualitativ und quantitativ weiter, um auch in Zukunft den Ausbau unseres Filialnetzes in Einklang mit den örtlichen Gegebenheiten und einer sich verändernden Lebenswelt sicherzustellen. Vom ländlichen Raum bis in die Ballungszentren dienen die Immobilien von Lidl nicht nur der sicheren Nahversorgung, sondern auch dem lokalen Umfeld.

Über Lidl Immobilien Dienstleistung GmbH & Co. KG
Seit über fünf Jahrzehnten steht Lidl in Deutschland für ein stetig wachsendes Immobiliengeschäft. Mit der Neugründung der Lidl Immobilien Dienstleistung GmbH & Co. KG wurde der Weg für ein weiteres nachhaltiges Wachstum von Lidl in Deutschland geebnet. Der Ausbau des Filialnetzes gehört dabei zu den zentralen Treibern, um den Bedürfnissen der Kunden, lokalen Interessensgruppen und der Umwelt sowie den Anforderungen einer sich ständig verändernden Welt gerecht zu werden.

Der Autor
Stephan Zwierzynski
Leiter Immobilien Region Nordwest, Lidl Immobilien Dienstleistung GmbH & Co. KG

Das Event zum Thema

Donnerstag, 20. Februar - Freitag, 21. Februar 2025
17. Deutscher Handelsimmobilien-Gipfel 2025
Düsseldorf