04.08.2022
Yvonne Traxel
Emanuel Heisenberg

Interview mit Emanuel Heisenberg, Geschäftsführer, ecoworks GmbH

Serielle und CO2-neutrale Sanierung

Yvonne Traxel hat mit Emanuel Heisenberg über serielle und CO2-neutrale Sanierung gesprochen

Yvonne Traxel: Wie kommen wir zu einem Net-Zero-Gebäudebestand in Deutschland?

Emanuel Heisenberg: Definitiv nur mit Technologie. Zunächst benötigen wir eine saubere Datengrundlage, beispielsweise flächendeckende Gebäudedatenbanken und Scans der Gebäude. Dann benötigen wir eine deutlich schnellere Digitalisierung der Immobilienbranche. Und schließlich muss die Baubranche die Dekarbonisierung der Gebäude ernst nehmen und Technologien wie Vorfertigung, Einsatz von Robotik und Software-gestützte Baustellen viel schneller einführen, um endlich produktiv zu werden.

Yvonne Traxel: Wie eng muss die Zusammenarbeit mit den Energieversorgern in Zukunft sein?

Emanuel Heisenberg: Die klassischen Energieversorger werden eine immer kleinere Rolle spielen. Wohnungsunternehmen werden stärker mit Hilfe von Technologie-Anbietern selber die Rolle der Versorger übernehmen. Erneuerbare Wärme- und Stromversorgung, -Speicherung, -Verteilung und -Messung und eMobilität werden im Quartier oder sogar im Gebäude gelöst, die Technologie dafür wird für jeden verfügbar und die Wohnungsunternehmen werden die Versorgung selber bereitstellen können.

Yvonne Traxel: Welche CO2- Einsparpotenziale sehen Sie in der Modernisierung des Gebäudebestands?

Emanuel Heisenberg: Gebäudehüllen benötigen eine ausreichende Qualität, um die Gebäude erneuerbar und klimaneutral betreiben zu können. Deswegen werden Sanierungen und Modernisierungen für fast alle Bestandsgebäude in den nächsten 20 Jahren kommen. Und der Gesetzgeber wird immer härtere Forderungen stellen. Wir stehen erst am Anfang von ordnungspolitischen Maßnahmen.

Yvonne Traxel: Wie ist der Weg zur Standardisierung von Gebäudetypen und Gebäudeelementen?

Emanuel Heisenberg: Nur über Daten und Standardisierung kommen wir zur Industrialisierung des Geschäftsmodells Immobilie. Wir müssen weg von Unikaten hin zur Skalierung von durchdachten Produkten kommen.
Letztlich brauchen wir eine Automatisierung von standardisierten Gebäudehüllen wie in der Automobilindustrie, egal ob Neubau oder Sanierung, um auf einen bezahlbaren Kostenpunkt zu kommen - damit alle sich klimaneutralität leisten können. Und nicht nur die prosperierenden Großstädte.

 

 

 

Die Autoren
Yvonne Traxel
Head of Operations
Heuer Dialog GmbH
Emanuel Heisenberg
Geschäftsführer
ecoworks GmbH