Nachhaltige Bestandsentwicklung mit temporärem Wohnkonzept für d.i.i. Deutsche Invest Immobilien GmbH

Möbliertes Micro Living von ROOMHERO

Die Repositionierung einer Bestandsimmobilie hin zu einem temporären Wohnkonzept ist eine Herausforderung, die sich für die Entwicklung von preiswertem möbliertem Wohnraum durchaus lohnt.

Arthur Rehm 31. März 2020

Es gibt viele Gründe für die Umnutzung einer Bestandsimmobilie: Neben einer Aufwertung und Belebung des Stadtbilds liegt der Fokus inzwischen häufig auf einer nachhaltigen Entwicklung und einem umweltbewussten Flächenverbrauch. Gerade in großen Städten ist es außerdem wichtig, günstigere Wohnräume für einen angespannten Markt zu schaffen. Dieses Potenzial hat die d.i.i. Deutsche Invest Immobilien GmbH im Juni 2019 genutzt, als sie eine Bestandsimmobilie mit 77 Einzelapartments in Frankfurt Rödelheim erwarb und gemeinsam mit der ROOMHERO GmbH ein erfolgreiches Micro-Living-Konzept umsetzte.

Eine Bestandsentwicklung von insgesamt 4100 m2 Fläche will gut durchdacht sein. Zu diesem Zweck beauftragte d.i.i. die ROOMHERO GmbH mit einer vollständigen Neugestaltung des Nutzungskonzepts. Erster Schritt in dieser Hinsicht war eine umfassende Standortanalyse: Frankfurt am Main ist dank vieler namhafter Unternehmen, seiner hervorragenden Infrastruktur und seines großen kulturellen Angebots eine sehr lebenswerte Stadt und stetig im Wandel. Der Stadtteil Rödelheim liegt nicht weit entfernt vom Stadtkern, überzeugt durch seinen quirligen, lebhaften Charakter und seine gute Anbindung. Diese ausgezeichnete Lage macht die Immobilie ideal für ein temporäres Wohnkonzept.

Auch die Analyse der Bausubstanz zeigte das vielversprechende Potenzial einer temporären Vermietung für d.i.i.: Die insgesamt 69 1-Zimmer- und acht 2-Zimmer-Apartments mit Größen von 25 bis 67 m2 eignen sich hervorragend für eine junge, dynamische und mobile Zielgruppe, die gerne möbliert wohnt und nicht allzu lange an einem Ort bleibt. Studenten profitieren von der Nähe zu den verschiedenen Universitäten Frankfurts, den gut erreichbaren Einkaufsmöglichkeiten und dem grünen Brentanopark. Young Professionals, Expats, Berufseinsteiger und Wochenpendler schätzen die gute Anbindung zum Stadtzentrum und zum Flughafen sowie die Nähe zu vielen großen und renommierten Arbeitgebern. ROOMHERO riet daher zu einem temporären Wohnkonzept mit leichter Servicetiefe und „löffelfertiger“ Einrichtung – dem ersten Micro-Living-Projekt für d.i.i..

Einrichtungskonzepte für temporäres Wohnen zeichnen sich vorrangig durch ihre Vollausstattung aus. Für d.i.i. entwarf ROOMHERO eine dezente Basismöblierung mit klaren Linien und heller Gestaltung, die den Mietern genügend Freiraum für persönliche Akzente lässt. Besonders wichtig ist dabei die hohe Qualität der Möbel, sodass sie vielen Jahren, Mietern und einer langen Nutzungsdauer standhalten. Eine kompakte Küchenzeile mit mattweißen Oberflächen und Elektrogeräten vervollständigt die Einrichtung der Apartments.

Wichtig für die temporäre Vermietung ist eine hohe Ausstattungstiefe, sodass Mieter alles Notwendige bereits in der Wohnung vorfinden und nur mit einem Koffer einziehen können – man spricht von einer „löffelfertigen“ Einrichtung. Zu diesem Zweck sind nicht nur besagte Löffel erforderlich, sondern eine Vollausstattung der Küche inklusive Elektrogeräten wie einer Kaffeemaschine. Die junge und dynamische Zielgruppe für möblierte Vermietung erwartet durchaus Annehmlichkeiten wie einen Smart TV, wohnliche Deko-Artikel, einen Staubsauger und ein Bügeleisen. Auch die von d.i.i. gewünschte Einrichtung eines Inhouse-Fitnessstudios übernahm ROOMHERO.

Die Einrichtung erfolgte in einem Zeitraum von Oktober 2019 bis Februar 2020. Da ZIEGERT Knight Frank bereits Anfang März mit der Vermarktung startete, war ein strenger Zeitplan unerlässlich. ROOMHERO sorgte dafür, dass alle Gewerke nahtlos ineinander griffen: von der anfänglichen Planung über Lieferung und Montage der Möbel bis hin zur Endreinigung. So hatte d.i.i. einen zuverlässigen Ansprechpartner, der nicht nur die Beratung zu passenden Nutzungskonzepten übernahm, sondern sich auch um die gesamte Umsetzung kümmerte. Temporäre Wohnkonzepte sind so gefragt wie nie und das Beispiel der „littlebighomes“ zeigt, wie sehr sich eine Umnutzung von Bestandsimmobilien inklusive Vollmöblierung lohnen kann.

Der Autor
Arthur Rehm
CIO und Gründer, ROOMHERO GmbH

Das Event zum Thema

Donnerstag, 29. April - Freitag, 30. April 2021
VIRTUELL: 4. Jahreskongress Temporäres Wohnen
virtuell