Einen neuen Rekord feierte in Berlin der Branchenkongress QUO VADIS 2019. Rund 440 Immobilienexperten trafen sich im Berliner Hotel Adlon, um die Branchenentwicklungen des Jahres zu diskutieren.
Gitta Rometsch21. Februar 2019
Quelle: Heuer Dialog, Urheber: Alexander Sell
Quelle: Heuer Dialog, Urheber: Alexander Sell
Quelle: Heuer Dialog, Urheber: Alexander Sell
QUO VADIS 2019: Prof. Dr. Harald Simons, Mitglied des Vorstands, empirica ag, berichtete über die Wohnungsmärkte außerhalb der Metropolen.
Quelle: Heuer Dialog, Urheber: Alxander Sell Fotografie
QUO VADIS 2019 - Vorabend in der DPG: Veranstalter und Gastgeber des Abends mit Annegret Kramp-Karrenbauer
Quelle: Heuer Dialog , Urheber: Alexander Sell Fotografie
QUO VADIS 2019 - Vorabend in der DPG: Kramp-Karrenbauer mit dem frisch gedruckten Frühjahrsgutachten 2019 des Rats der Immobilienweisen.
Quelle: Heuer Dialog , Urheber: Alexander Sell Fotografie
QUO VADIS 2019 - Vorabend in der DPG
Quelle: Heuer Dialog , Urheber: Alexander Sell Fotografie
QUO VADIS 2019 - Vorabend in der DPG
Quelle: Heuer Dialog , Urheber: Alexander Sell Fotografie
QUO VADIS 2019 - Vorabend in der DPG mit der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer.
Quelle: Heuer Dialog , Urheber: Alexander Sell Fotografie
QUO VADIS 2019 - Vorabend in der DPG
Quelle: Heuer Dialog , Urheber: Alexander Sell Fotografie
QUO VADIS 2019 mit Teilnehmerrekord
Quelle: Heuer Dialog, Urheber: Alexander Sell
QUO VADIS 2019: Impressionen
Quelle: Heuer Dialog, Urheber: Alexander Sell
Effizienz auch beim Mittagessen mit einem Thementisch
Quelle: Heuer Dialog, Urheber: Alexander Sell
QUO VADIS 2019: Impressionen
Quelle: Heuer Dialog, Urheber: Alexander Sell
QUO VADIS 2019: Prof. Dr. Alexander von Erdely, CBRE