Der Autor
Robert an der BrüggeGeschäftsführer, Stadtsiedlung Heilbronn
Die Stadt, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der dynamischen Region Heilbronn-Franken und zweitgrößte Stadt der europäischen Metropolregion Stuttgart, wächst immer schneller.
Diese Entwicklung hätte vor zehn Jahren niemand erwartet. Damals waren in der Stadt die Folgen der Suburbanisierung spürbar: Die Abwanderung der Bevölkerung ins Umland prägte die Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung und als (alt-)industriell geprägter Standort mit großen Problemen in den Bereichen der Wirtschaftsstruktur stand Heilbronn auch hier vor enormen Herausforderungen. Mit einem Stadtentwicklungskonzept, das den Bau einer Stadtbahn im Innenstadtbereich ganz bewusst unter dem Aspekt der Stadterneuerung zur Stärkung der Kernstadt vorsah, begann die Aufwärtsentwicklung Heilbronn.
Wohnraumversorgung
Wohnen in Heilbronn wurde wieder attraktiv und wie in vielen anderen Ballungsräumen, so findet auch hier seit den letzten Jahren ein reger Zuzug statt. In Anbetracht der stetig steigenden Nachfrage nach günstigem Wohnraum hat die Stadtsiedlung Heilbronn GmbH, das kommunale Wohnungsunternehmen der Stadt, schon zu Beginn des Jahres 2014 – die Zuwanderung von Flüchtlingen war damals noch nicht in ihrem Ausmaß vorhersehbar – eine Bedarfsanalyse durchgeführt und eine strategische Planung für die Jahre 2015 bis 2030 aufgesetzt. Mit dem Bau von 95 Mietwohnungen und einem Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro wurde im 2015 ein erster Mosaikstein des Gesamtkonzepts gesetzt.
Aktionsprogramm Wohnen
2015 wurde es unter dem steigenden Druck der Flüchtlingskrise notwendig, mehr Wohnraum zu schaffen. Ein Aktionsprogramm sieht für die kommenden Jahre rund 800 neue Wohnungen vor. Den größten Teil davon wird die Stadtsiedlung Heilbronn GmbH mit einer Quote (30 und 40 Prozent) als geförderte Wohnungen mit Mietpreis- und Belegungsbindung realisieren.
Zukunft gestalten – nachhaltig bauen
Die soziale Wohnraumversorgung ist ein wichtiges Anliegen kommunaler Wohnungspolitik. Für nachhaltige Veränderungen reicht der Wohnungsbau alleine jedoch nicht aus. Um attraktive Städte zum Leben und Arbeiten zu schaffen, ist eine aktive vorausschauende Wohnungs-, Städtebau-, Bauland-, Sozial- und Wirtschaftsförderpolitik, die im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung ineinander greift, der wesentliche Erfolgsfaktor. Die Stadt, die über ein attraktives, bedarfsgerechtes und bezahlbares Wohnungsangebot für alle Bevölkerungsschichten und Haushaltstypen in einem lebenswerten Wohnumfeld mit intakten Wohnquartieren verfügt, ist für die großen gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in der Wohnungswirtschaft (Energiewende, bezahlbares Wohnen, Zuwanderung Integration und demografischer Wandel) gerüstet.
Für Heilbronn hat die Stadtsiedlung Heilbronn GmbH ihre Unternehmenspolitik kontinuierlich aus den integrierten Stadtentwicklungsplänen 2020/30 der Stadt abgeleitet und seit dem Jahr 2006 darauf ausgerichtet: Quartierssanierungen und -entwicklungen mit Investitionen in Sozialimmobilien(Südstadt, Nordstadt: Mehrgenerationenhaus), energetische Sanierungen, Mietwohnungsneubau, der Wiedereinstieg in den geförderten Wohnungsbau, Projekte für die Wirtschaftsförderung (Gründerzentrum Innovationsfabrik, Technologiepark wohlgelegen) sowie für die Bildungsinfrastruktur (Bildungscampus, Bau von Kindergärten), die Entwicklung neuer Stadtteile (Südbahnhof, Neckarbogen im Rahmen der BUGA 2019) sind nur einige der Stadtentwicklungsprojekte, die Heilbronn zukunftsfähig machen.
In der Immobilienwirtschaft sind die Prozesse komplex und die getroffenen Entscheidungen haben immer langfristigen Charakter. Wir können noch nicht absehen, wie die Beschlüsse von heute die Generationen von morgen beeinflussen. Aus diesem Grund hat sich die Stadtsiedlung Heilbronn GmbH für eine nachhaltige Unternehmensführung auf der Grundlage des Deutschen Nachhaltigkeitskodex entschieden. Beim Neubau sowie bei der Unterhaltung und Modernisierung unserer Immobilien kommen umwelt- und ressourcenschonenden Baustoffe, soweit es aus technischer und wirtschaftlicher Sicht vertretbar ist, zum Einsatz. Das wird den Lieferanten bereits in der Ausschreibung vorgegeben.
Als Pilotinvestor hat die Stadtsiedlung bereits in den vergangenen Jahren Projekte mit Leuchtturmcharakter entwickelt und damit eine Dynamik in Gang gesetzt, die zu einer Aufwertung der Stadt geführt hat. Als Beispiel sei hier das 2015 eröffnete Wissenschafts- und Technologiezentrum (WTZ III) im Zukunftspark wohlgelegen genannt, das gefördert von der Europäischen Union – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) – und dem Land Baden-Württemberg, attraktive Büro- und Tagungsräume in Ergänzung zu den bereits seit 2012 und 2013 voll vermieteten Gebäuden des WTZ I und II zur Verfügung stellt.
Weitere Höhepunkte der Stadtentwicklung werden im Rahmen der Buga 2019 fertiggestellt. In einem eigens für die Buga 2019 entwickelten Stadtquartier realisiert die Stadtsiedlung eine Kita mit außergewöhnlicher Architektur sowie ein 10-stöckiges Holzhochhaus. Beide Projekte markieren auch die konsequente Fortführung des Nachhaltigkeitsgedankens des Unternehmens.
Wer heute durch Heilbronn geht, sieht, dass die Stadt aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht ist und ihre Potentiale zu nutzen weiß.