Anspruchsvoller Wohnungsbau in urbaner Umgebung

Neue Wohn-Quartiere für Bonn

Bonns Wohnungsmarkt ist gefragt wie nie. Eigennutzer und Investoren sind auf der Suche nach spannenden Projekten in den Stadtvierteln der Bundesstadt.

Tanja Kilger 6. Juni 2016

Dabei gilt es, attraktiven Neubau mit gewachsene Strukturen zu verbinden. Gleich mehrere Beispiele für gelungene Bauvorhaben, die dem Anspruch gelungener Quartiersentwicklung in den Stadtteilen Rechnung tragen, stellt Tanja Kilger, Niederlassungsleiterin NRW der BPD Immobilienentwicklung GmbH, in ihrem Beitrag vor.

Bonn ist als ehemaliger Regierungssitz über die Grenzen Nordrhein-Westfalens bekannt. Die Kombination aus beschaulicher Kleinstadt, internationalen Organisationen und Weltkonzernen macht auch den Stadtteil Bonn-Bad Godesberg zu einem beliebten Ziel(markt) für Wohnen und Arbeiten. In den Stadtvierteln Hochkreuz und Plittersdorf findet sich dort eine Mischung aus gewachsenem Wohnviertel, dem Park Rheinaue und weitläufigen Regierungsgebäuden. täglichen Bedarfs eingebunden.

Nach dem Erfolg der Rheinauer Gärten fiel die Entscheidung leicht, ein weiteres Grundstück im direkt angrenzenden Stadtviertel Hochkreuz zu erwerben. Unter dem Projektnamen HUNDERT6 hat das Grundstück ein ganz besonderes Merkmal: Es liegt direkt an der Godesberger Allee, die zu Regierungszeiten auch „diplomatische Schnellstraße“ genannt wurde. Daraus sind zwei Herausforderungen an Bauträger und Architekten abzuleiten:

  • Der Lärmschutz muss zu hundert Prozent gewährleistet werden.
  • Die Anfahrt der Baumaterialien kann ausschließlich über das bereits bestehende Wohngebiet erfolgen.

Die Geräuschproblematik ließ sich durch die Entwicklung von drei unterschiedlichen Mehrfamilienhäusern lösen. Das erste Haus, an der Godesberger Allee 106, wird mit passiven Lärmschutzmaßnahmen ausgestattet. Durch entsprechende schallgedämmte Außenluftdurchlässe in der Außenwand kann dauerhaft die Frischluftzufuhr sichergestellt werden, ohne das Fenster geöffnet werden müssen. Gleichzeitig dient dieses vorderste Gebäude als Lärmschutz für die dahinter liegenden Häuser.

Da das angrenzende Grundstück zwischenzeitlich ebenfalls von BPD erworben wurde, kann die Anfahrt und der Materialtransport entsprechend aufgestellt und das neue Grundstück, als Transportweg mitgenutzt werden. In Kürze entstehen dort unter dem Projektnamen Grünewald weitere 14 Eigentumswohnungen.

Zur Ansprache einer breiten Zielgruppe (Singles, Familien und Senioren) legt die BPD besonderen Wert auf Individualität: Auf drei Mehrfamilienhäuser verteilt, gibt es bei dem Projekt HUNDERT6 insgesamt 46 Wohneinheiten mit 20 individuellen und verschachtelten Grundrisse - eine besondere Herausforderung für den Architekten. Und dank der exponierten Lage des Grundstücks wurden für dieses Projekt nicht nur Eigennutzer sondern auch Kapitalanleger angesprochen.

Diese maßgeschneiderte Herangehensweise führt zur Entwicklung neuer Quartiere als Fortschreibung bestehender Strukturen. Mit den drei Projekten Rheinauer Gärten, HUNDERT 6 sowie dem angrenzenden Grünewald gelingt es, gewachsene Wohnviertel weiter zu entwickeln, die Bedürfnisse der zukünftigen Eigentümer und Mieter zu berücksichtigen und damit dem Motto „Gestaltung lebendiger Räume“ erfolgreich Rechnung zu tragen.

Die Autorin
Tanja Kilger
Niederlassungsleiterin Region NRW, BPD Immobilienentwicklung GmbH

Das Event zum Thema

Donnerstag, 16.Juni.2016
Immobilien-Dialog Bonn
Bonn